Diavorträge
100 Jahre Diavorträge des Alpenvereins in Worms
In den wenigen Unterlagen, die dem Verein aus der Vorkriegszeit zur Verfügung stehen, fanden wir Hinweise auf dieses Jubiläum. Nach dem Krieg fanden die Vorträge in der Aula der Karmeliterschule statt. Lange Zeit war der Schulrat Gronenbold dafür zuständig. Vor ca. 40 Jahren sorgte der damalige Rektor Wandt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule dafür, dass der „Große Saal im Haus zur Münze“ zur Verfügung stand. Von 1982 bis März 2014 war Willi Marchlewski Vortragsreferent der Sektion, der mit viel Engagement in eine sehr erfolgreiche Zeit führte. Oft reichte die Kapazität des Saales nicht aus, um alle Besucher zu fassen. Leider ist dieser schöne Saal in die Jahre gekommen und eine dringend notwendige Sanierung scheiterte an den Kosten. Der Vorstand hat daher beschlossen dem Förderverein Lincoln-Theater beizutreten, in dem nun alle Vorträge ab der Saison 2013/14 statt finden. Seit März 2014 ist nun Marianne Lerch als Veranstaltungsreferentin für die Organisation der Diavorträge verantwortlich. Weitere Infos zu den Vorträgen finden Sie im Flyer und auf der Website des Lincoln-Theaters.
Beginn: 19:30 Uhr – Einlass: 18:30 – der Eintritt ist frei – Gäste sind herzlich willkommen
Der Vorstand der Sektion Worms des Deutschen Alpenvereins freut sich auf Ihren Besuch.
Mulitivisionsvortrag - Samstag, den 15. November 2025
Referent: Herbert Raffalt
Ort: Lincoln-Theater
Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns.
Vom 13. - 16.11.2025 findet das 1. Wormser Fotofestival statt. Zu dessen Organisationsteam zählen unsere Sektionsmitglieder Berthold Wahlheim und Stefan Ahlers.
Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert die DAV Sektion Worms am Samstag, 15.11.2025 den Mulitivisionsvortrag "Bergseensucht - Die schönsten Bergseen Oberösterreichs" von und mit Herbert Raffalt.
Eingebettet zwischen hochalpinen Gipfeln lassen sich die entlegenen Gewässer oft nur nach mehrstündigem Fußmarsch entdecken. Sie zählen damit selbst in der Hochsaison zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Mit einfühlsamen Texten und großartigen Bildern erzählt Herbert Raffalt von seinen Begegnungen mit stillen Seen inmitten majestätischer Berge.
Die Veranstaltungen an den übrigen Festivaltagen empfehlen wir Ihrer Aufmerksamkeit. Alle Infos zu den Fotografen, den Vorträgen, Fotoausstellungen und Workshops finden Sie auf der Webseite wormser-fotofestival.de