Mitgliedschaft
Den Antrag bitte per Post, FAX oder EMail unterschrieben an unsere Geschäftsstelle zurückschicken. Sie bekommen dann ihren Mitgliedsausweis zugeschickt. Bitte beachten Sie, das die Bearbeitung Ihres Antrags im ungünstigsten Fall 2 Wochen betragen kann.
Falls Sie in unsere Klettergruppe eintreten möchten, füllen Sie bitte den Antrag "Aufnahmeantrag Klettern" aus.
Teilen sie uns Adressänderungen und Änderungen der Bankverbindung mit, damit Sie Ihren Mitgliedsausweis und Vereinszeitschrift "Panorama" pünktlich erhalten.
Allgemeine Mitgliedsbeiträge der Sektion Worms
Mitgliederbeiträge mit Gültigkeit ab 01.01.2019
(gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 06.03.2018)
Kat. | Bezeichnung Beschreibung / Vorraussetzungen |
Jahres beitrag |
---|---|---|
A-Mitglied | ||
1000 | Mitglieder ab vollendetem 25. LJ | 72 € |
B-Mitglied | ||
2000 | Ehe-/Lebenspartner (1) von A/B oder D-Mitgliedern | 36 € |
2400 | Aktive Bergwachtmitglieder | 36 € |
2600 | Mitglieder ab vollendetem 70. LJ - auf Antrag | 36 € |
2700 | Schwerbehinderte (2) ab vollendetem 25. LJ - auf Antrag | 36 € |
Gast-Mitglied | ||
3000 | Hauptmitgliedschaft in einer anderen Sektion des DAV oder einer Sektion des ÖAV oder des AV Südtirol | 16 € |
D-Mitglied | ||
4000 | Junioren (ab vollendetem 18. LJ bis zum vollendeten 25. LJ) | 55 € |
4700 | Junioren schwerbehindert (2) - auf Antrag | 27 € |
K/J-Mitglied Kinder/Jugendliche als Einzelmitglied |
||
5010 | a) 0 – vollendetes 14. LJ | 30 € |
5020 | b) 15. – vollendetes 18. LJ | 48 € |
7000 | Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. LJ in Familien-gemeinschaft (3) / gilt auf Antrag auch für Kinder von Alleinerziehenden | beitragsfrei |
7800 | Schwerbehinderte (2) Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. LJ als Einzelmitglied - auf Antrag | beitragsfrei |
Familie (3) | ||
Beitrag A-Mitglied plus B-Mitglied Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. LJ im Familienverbund sind beitragsfrei. |
108 € |
Erläuterungen:
(1) | Voraussetzungen: identische Anschrift und dieselbe Bankverbindung |
(2) | Gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises und einem Grad der Behinderung von mindestens 50 %. |
(3) | Voraussetzungen: beide Elternteile bzw. die/der Alleineinerziehende sind/ist Mitglied der Sektion. Alle Familienmitglieder weisen dieselbe Adresse auf. |
Hinweise:
- Bei Mitgliedschaftsbeginn ab 01.09. reduziert sich im Aufnahmejahr der Mitgliedsbeitrag auf die Hälfte des jeweiligen Beitragssatzes.
- Bei Vollmitgliedschaft (A-Mitglied) und Familienmitgliedschaft wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 26 € erhoben.
Bankverbindung
Mitgliedsbeiträge und Spenden
IBAN DE55 5535 0010 0000 2162 27
BIC MALADE51WOR
Zahlungen im Zusammenhang mit Touren oder Fahrten
IBAN DE83 5535 0010 0009 2652 41
BIC MALADE51WOR
Mit der Anmeldung zu einer Tour wird der Teilnahmebetrag fällig. Die Anmeldung gilt erst dann als bestätigt, wenn der Teilnahmebetrag eingezahlt ist. Die Kosten für die Touren sind so kalkuliert, daß die Kosten der Sektion für Transportmitel etc und die Auslagen des Führers abgedeckt sind. Die Führer erhalten keine Vergütung, sondern lediglich einen Auslagenersatz für Ihre Aufwendungen. Dies ist durch den Vorstand in einer Regelung festgelgt worden und an alle Fachübungsleiter und Wanderleiter verteilt. Wanderleiter/Fachübungsleiter können die Vergütungsregelung und alle für die Abrechnung notwendigen Vordrucke in der Geschäftsstelle einsehen.
Das Hüttenkonto
IBAN AT32 3746 8000 0030 6720
BIC RVVGAT2B468
Versicherung
Jedes Mitglied im DAV genießt über die DAV-Mitgliedschaft Versicherungsschutz bei Unfällen während alpinistischer Aktivitäten (inkl. Skilauf, Langlauf, Snowboard) "Alpiner Sicherheits-Service" (ASS) genannt. Leistungen und Formularvorlagen im Überblick finden Sie hier: ASS des DAV.
Übernachtungsgäste in Hütten des DAV in Deutschland und Österreich haben mit Zahlung des Übernachtungspreises Versicherungsschutz für das mitgeführte Reisegepäck (DAV Hütten-Reisegepäck-Versicherung). Nähere Informationen finden Sie hier: Reisegepäckversicherung für Übernachtungsgäste.
Darüber hinausgehende Risiken können bzw. müssen individuell abgeschlossen werden (kostenpflichtige Zusatzversicherungen).
- Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Expeditionsversicherung
- Reise-, Sport- und Freizeitschutz RSF
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Deutschen Alpenvereins.